2024 - Reise nach Nordportugal und Kastilien-León, Goslar und Weimar aktuell
Als Aquarellpapier verwende ich in der Regel das Format 48 x 36 cm, aber auch 40 x 30 cm oder 41 x 31 cm, selten 31 x 23 cm, möglichst Echt-Bütten, mindestens 300 g/m² schwer, säurefrei, alterungsbeständig, naturweiß und matt.
Salamanca war 2002 Kulturhauptstadt Europas
An der Fassade der Universität von Salamanca hat sich ein Frosch aus Stein „versteckt“, der den Studenten Glück bringt. Alles ist aus dem "goldenen" Villamayor-Sandstein gebaut aus dem nahe gelegenen Steinbruch in Villamayor.
Die historische Universitätsstadt der Provinz Kastilien-León
Spaniens goldene Stadt der tausend Legenden
Die Fassade von Kloster und Kirche des zwischen 1524 und 1610 erbauten Dominikanerkonvents gilt als Meisterwerk reich verzierter plateresker Kunst. In dem Fries über dem Portal reihen sich Medaillons und Wappen aneinander. Zu dem Bauwerk gehören drei Kreuzgänge.
Die Altstadt wurde von der UNESCO zum Welterbe ernannt
Geschlossenes Stadtbild mit vielen perfekt erhaltenen Bauwerken aus dem 16. Jahrhundert
Heute leben und prägen in Salamanca über 40.000 Studenten die Stadt, was Salamanca eine überaus lebendige, internationale und kosmopolitische Energie bringt und eine eine trendige und vielseitige Szene an Restaurants und Kneipen hervorgebracht hat.
Christoph Kolumbus studierte hier
Hier wird das perfekteste Hochspanisch aller spanischen Länder gesprochen und gelehrt
Mitten in der malerischen Altstadt liegt die beeindruckende Doppelkathedrale von Salamanca, die Catedral Nueva und die Catedral Vieja. Empfehlenswert ist die Anaya-Terrasse und den Mocha-Turm zu besuchen – der bislang eher unbekannte Blick auf Salamanca ist phänomenal.