Weimar mit Ausflugszielen in der umgebenden Landschaft
Als Aquarellpapier verwende ich in der Regel das Format 48 x 36 cm, aber auch 40 x 30 cm oder 41 x 31 cm, selten 31 x 23 cm, möglichst Echt-Bütten, mindestens 300 g/m² schwer, säurefrei, alterungsbeständig, naturweiß und matt.
Weimar
Das Herzstück der Weimarer Klassik, die Herzogin Anna Amalia Bibliothek gehört seit dem 18. Jahrhundert zu den bekanntesten Bibliotheken in Deutschland. Den Ruhm verdankt sie ihren fürstlichen Förderern Anna Amalia und Carl August, ebenso wie Johann Wolfgang von Goethe. Sie ist eine öffentlich zugängliche Archiv- und Forschungsbibliothek für die europäische Literatur- und Kulturgeschichte mit besonderem Schwerpunkt auf der Epoche zwischen 1750 und 1850.
Ruhe und Erholung für die Seele: Der Ilmpark, auch der Bereich zwischen Stadt, Belvederer Allee und dem Fluss Ilm
Weimar
Das Stadtschloss mit vorgelagertem Torhaus, Schlossturm und Hofdamenhaus war seit Mitte des 16. Jahrhunderts die ständige Residenz der Herzöge von Sachsen-Weimar und Eisenach bis 1918.
Blick auf das Residenzschloss, davor das alte Schloss mit Turm
Weimar
Das Reithaus diente dem Marstall als Gebäude für den Reitunterricht. Die 5 mal 5 Meter hohen Torbögen des Reithauses finden sich auch im Marstall wieder.